Sturzsensoren und intelligente Hausnotrufsysteme 2025: Trends, Technologie und Tipps für Pflegehilfsmittelhändler
Moderne Sturzsensoren und digitale Hausnotrufsysteme erhöhen die Sicherheit älterer Menschen und eröffnen Pflegehilfsmittelhändlern neue Geschäftschancen. Wir zeigen aktuelle Technologietrends, erläutern Einsatzmöglichkeiten und geben Empfehlungen zur Abrechnung.Digitale Hausnotrufsysteme: Chancen und Herausforderungen für Pflegehilfsmittelhändler
Dieser Beitrag beleuchtet aktuelle Entwicklungen bei digitalen Hausnotrufsystemen, zeigt Chancen für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit und weist auf Herausforderungen und gesetzliche Vorgaben hin.Digitale Pflegehilfsmittel 2025: Sensorbasierte Inkontinenzversorgung, vernetzte Hausnotrufsysteme und DiPA im Überblick
Wie digitale Assistenzsysteme die Versorgung mit Inkontinenzprodukten verbessern, was moderne Hausnotrufsysteme leisten und welche Neuerungen 2025 für digitale Pflegeanwendungen (DiPA) und Verbrauchshilfsmittel gelten.Pflegereform 2025: Neue Pflegehilfsmittelverträge und Entlastungsbudget
Erfahren Sie, welche Änderungen die Pflegereform 2025 und der neue Pflegehilfsmittelvertrag für Pflegehilfsmittelhändler bringen – von höheren Pauschalen bis zur Digitalisierung.Die neuen Pflegehilfsmittelverträge P50, P51 und P52 – Wo liegen die Unterschiede?
Ein Überblick über die neuen Pflegehilfsmittelverträge P50, P51 und P52. Erfahren Sie die Unterschiede, Fristen und was Leistungserbringer beachten müssen.Erfolgreiche Akquise für Verbrauchshilfsmittel: So nutzen Sie die 42€ optimal
Ein Leitfaden für Pflegehilfsmittelhändler, um die monatlichen 42€ Pauschale effektiv für die Gewinnung neuer Kunden zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie sich am Markt differenzieren und Ihre Zielgruppe optimal ansprechen.Pflegehilfsmittel einfach abrechnen – Die wichtigsten Infos zu §302 und §105 GKV-Vertrag
Erfahren Sie, wie Sie als Pflegehilfsmittelhändler die Abrechnung gemäß §302 und §105 GKV-Vertrag korrekt und effizient durchführen können. Wir erklären die Unterschiede, Voraussetzungen und häufige Fehlerquellen.Kostenvoranschläge für Pflegehilfsmittel erstellen und korrekt übermitteln – Ein Leitfaden
Ein umfassender Leitfaden für Pflegehilfsmittelhändler: Schritt für Schritt Kostenvoranschläge erstellen und effizient an die Pflegekassen übermitteln.Pflegehilfsmittelverträge: So treten Sie den Verträgen bei und was Sie wissen müssen
Ein Überblick über die aktuellen Verträge AC/TK 19-00-P50 und AC/TK 19-00-P52 – inklusive Download-Links und Online-Beitrittsmanager
1 von 3