🎪  LIVE AUF DER MESSE Besuchen Sie uns zum Deutschen Pflegetag auf der Messe Berlin. Ihr findet uns am Stand 49 – am 05. & 06. November 2025.

Starten Sie Ihren Handel mit Pflegehilfsmitteln – wir zeigen Ihnen, wie!

Mit unserer Unterstützung erfahren Sie genau, welche Dokumente erforderlich sind, damit Sie den Präqualifikationsprozess schnell und reibungslos durchlaufen können.

Beratung anfordern
Ihr Partner für die Präqualifizierung von Pflegehilfsmittel

So funktioniert's

1
Dokumente vorbereiten
Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung der erforderlichen Dokumente und überprüfen diese vorab für Sie.
2
Antrag stellen
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung und im Umgang mit Akkreditierungsstellen, um Ihre Lizenz zu erhalten.
3
Lizenz erhalten
Wir organisieren Inspektionen, um erfolgreich eine Lizenz und Zertifizierung zu erhalten.
4
Verträge abschließen
Abschließend weisen wir Ihnen den Weg, wie Sie Vertragspartner der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden können.
Anforderungsanalyse und DokumentenerstellungAnforderungsanalyse und Dokumentenerstellung
1

Anforderungsanalyse und Dokumentenerstellung

In der ersten Phase ermitteln wir gemeinsam, für welchen Versorgungsbereich Sie sich qualifizieren möchten. Wir unterstützen Sie speziell in den Versorgungsbereichen 15A und 19B. Anschließend helfen wir Ihnen bei der Erstellung einer vollständigen und überzeugenden Antragsmappe.

Grundlagen:
  • Auswahl und Festlegung des gewünschten Versorgungsbereichs
  • Detaillierte Beratung zu den spezifischen Anforderungen der Versorgungsbereiche 15A und 19B
  • Zusammenstellung und Organisation der erforderlichen Unterlagen
  • Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung der Antragsmappe für eine erfolgreiche Einreichung
Einreichen eines Antrags und Interaktion mit AkkreditierungsstellenEinreichen eines Antrags und Interaktion mit Akkreditierungsstellen
2

Einreichen eines Antrags und Interaktion mit Akkreditierungsstellen

Nach der Vorbereitung der Unterlagen unterstützen wir Sie bei der Einreichung Ihres Antrags und bei der Interaktion mit der zuständigen Stelle. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt des Prozesses, um eine erfolgreiche Lizenzierung und Qualifikation sicherzustellen.

Grundlagen:
  • Einreichen eines Antrags bei der zuständigen Stelle
  • Interaktion mit Akkreditierungsstellen
  • Beseitigung von Kommentaren und ggf. Überarbeitung von Dokumenten
  • Überwachung des Fortschritts der Antragsprüfung
Erhalt eines ZertifikatsErhalt eines Zertifikats
3

Erhalt eines Zertifikats

In dieser Phase unterstützen wir Sie dabei, die Prüfung durch die Akkreditierungsstelle erfolgreich zu bestehen. Wir stehen Ihnen während des gesamten Prüfungsprozesses zur Seite und beantworten die Fragen der zuständigen Stelle.

Grundlagen:
  • Vorbereitung auf die Akkreditierungsprüfung
  • Direkte Unterstützung während der Prüfung durch Fachkräfte
  • Beantwortung von behördlichen Fragen
  • Nachbereitung und Unterstützung bei eventuellen Auflagen nach der Prüfung
Abschluss von VereinbarungenAbschluss von Vereinbarungen
4

Abschluss von Vereinbarungen

In diesem Schritt unterstützen wir Sie dabei, einen Vertrag mit der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abzuschließen. Wir klären Sie über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Pflegehilfsmittelverträgen auf und geben Ihnen abschließend wertvolle Tipps mit auf den Weg.

Grundlagen:
  • Unterstützung beim Abschluss eines Vertrags mit der GKV
  • Aufklärung über die Unterschiede zwischen den Pflegehilfsmittelverträgen
  • Beratung zur optimalen Vertragsgestaltung
  • Wertvolle Tipps für die langfristige Einhaltung und Verwaltung des Vertrags

Das ist unsere Statistiken

  • 90
    Mehr als Unternehmen haben erfolgreich Lizenzen und Qualifikationen erworben
  • 100
    Erfolgsquote von 100 % bei eingereichten Präqualifikationen
  • 120,000
    Dank unserer Unterstützung bei der Präqualifikation versorgen die Unternehmen, die wir begleitet haben, heute erfolgreich über 120.000 Patienten.

FAQ

  • Die Präqualifikation dauert in der Regel 8-10 Werktage, vorausgesetzt, die Dokumente sind vollständig und korrekt eingereicht.
  • Wir arbeiten ausschließlich mit großen und anerkannten Akkreditierungsstellen zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
  • Durch die Akkreditierungsstelle entstehen externe Kosten in Höhe von etwa 200 € pro Jahr.
  • Um Pflegehilfsmittel vertreiben zu dürfen, sind bestimmte berufliche Qualifikationen erforderlich. Sprechen Sie uns gerne an, wir können Ihnen sagen, welche Berufsgruppen zugelassen sind.